Wenn es um Halloween geht, ist ein (Zucker-)Schock am Partybuffet schon erlaubt – schließlich gruseln wir uns nur einmal im Jahr! Und mit den gebackenen Apfelmonstern bekommen unsere süßen Baiser-Geister und blutigen Gehirn-Kekse immerhin eine gesunde Begleitung. Ob unsere Halloween-Snacks die Nerven eher beruhigen oder aufregen, müsst ihr dann aber selbst entscheiden …
Eiweiß mit Zitronensaft und Salz in eine fettfreie Schüssel geben und mit dem Handmixer steif schlagen. Unter ständigem Schlagen nach und nach Zucker einrieseln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Eischnee ganz fest ist.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und 25 Kreise auf ein mit Backpapier bedecktes Blech spritzen. Nun auf jeden Kreis nacheinander zwei immer kleiner werdende Kreise aufspritzen. Den letzten Tupfen für die Geisterform spitz nach oben ziehen. Im vorgeheizten Backrohr bei 70 °C (Umluft) mindestens 90 Minuten bis zwei Stunden trocknen lassen, bis sie sich nicht mehr feucht anfühlen. Vor dem Verzieren vollständig auskühlen und trocknen lassen.
Bitterschokolade schmelzen, Zahnstocher darin eintauchen und die Gesichter der Baiser-Geister aufmalen.
Tipp: Damit die Baiser-Geister vor dem Verzieren wirklich vollständig getrocknet sind, das Backrohr ausschalten und die Baisers darin über Nacht stehen lassen.
Kekse z. B. nach unserem Rezept für Bärchenkekse backen und vollständig auskühlen lassen oder gekaufte Kekse verwenden.
Staubzucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe mit 1 EL Wasser verrühren. Walnusshälften in die rote Zuckerglasur tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Fondant ca. 2-3 mm dünn ausrollen und mit dem Keksausstecher ca. 20 Kreise ausstechen. In einer kleinen Schale 1 EL Staubzucker mit etwas Wasser vermischen und damit die Kekse leicht bestreichen. Die Fondantkreise darauflegen und leicht andrücken.
Die vorbereiteten Walnusshälften auf das Fondant legen und mit der restlichen Zuckerglasur als Blutspritzer verzieren.
Tipp: Statt mit Fondant können die Gehirn-Kekse auch mit weißer Zuckerglasur aus 200 g Staubzucker, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Wasser überzogen werden.
Äpfel schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Schnittflächen mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Auf der gewölbten Außenseite mit einem kleinen Messer und einem Melonenausstecher gruselige Fratzen ins Fruchtfleisch schnitzen.
Apfelhälften auf ein mit Backpapier bedecktes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 120 °C (Umluft) 2 Stunden trocknen lassen.
Tipp: Die Apfelmonster im ausgeschalteten Backrohr über Nacht nachtrocknen lassen.
Social Login