Beim Pflücken ist vor allem der richtige Zeitpunkt wichtig. Ein regenfreier Vormittag eignet sich am besten – optimalerweise einer, der zwei sonnigen Tagen folgt. Manche Kräuter, wie Oregano, Dill, Basilikum und Schnittlauch sollte man zudem unbedingt vor ihrer Blütezeit ernten, da sie sonst deutlich an Aroma einbüßen.
Aber nicht alle Kräuter wollen gerne getrocknet werden. Pimpanelle, Tripmadam, Borretsch, Liebstöckl, Sauerampfer und Kresse verlieren nach dem Pflücken kontinuierlich und rasch an Aroma. Um sie haltbar zu machen, sollte man sie besser einfrieren.
Vor dem Trocknen ist zudem wichtig, die gesammelten Kräuter nicht zu ausgiebig zu waschen. Etwaiger Staub lässt sich auch nach dem Trocknen durch Schütteln in einem Sieb entfernen. Zudem sollte man darauf achten, die Pflanze nicht unnötig zu zerkleinern – das verletzt die Zellstruktur und schadet dem Aroma.
Wie man die frisch geerntete Pracht richtig trocknet und was es dabei zu beachten gibt, verraten wir euch morgen.
Kommentar schreiben